Friedrich der Große

 

Der Anti-Machiavell

 

Lesung mit Lichtbildern & Musik

 

 

Samstag, 5. April 2025

 

19:00, im Seminarraum B (EG) der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße, Osloer Str. 12, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)

 

Niccolò Machiavelli veröffentlichte um 1513 mit dem Buch „Der Fürst“ eine Gebrauchsanweisung für Herrscher. Dabei zielte er ganz auf den Erhalt der Herrschaft des Fürsten ab, der auch - wenn nötig - mit Mord, Terror, Manipulationen und Intrigen zu sichern sei.

 

Der aufgeklärte König Friedrich II. von Preußen (1712 – 1786) – auch Friedrich der Große genannt – stellte ihm als Kronprinz in seiner Schrift „Der Anti-Machiavell“ von 1740 seine eigene Vorstellung einer guten Herrschaft entgegen.

 

Machiavell pflanzte den Keim des Verderbens in das staatliche Leben und unternahm es, die Vorschriften gesunder Sittlichkeit zu zerstören. Ich wage es, die Verteidigung der Menschlichkeit aufzunehmen wider ein Ungeheuer, das sie verderben will“,

schrieb Friedrich der Große im Vorwort.

 

Wir werden Auszüge aus dem „Anti-Machiavell“ vorlesen.

 

Danach schauen wir uns auch an, inwieweit sich Friedrich der Große sich dann auf dem Thron noch an seine eigenen Maßstäbe gehalten hat.

 

Erleben Sie einen Leseabend mit dem jungen und dem Alten Fritz!

 

Die Lesung wird begleitet von Lichtbildern und Sinfonie-Musik von Friedrich dem Großen.

 

Friedrich der Große hat übrigens 1782 an der Panke-Mühle in der Badstraße die landwirtschaftliche Kolonie am Gesundbrunnen gegründet.

Daraus entstand später der Soldiner Kiez!

 

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

 

Aufgrund des kleineren Raums wird um Anmeldung gebeten bis 28.03.2025

unter: post@schoene-kiezmomente.de

 

Eine Veranstaltung der Schönen Kiezmomente in Zusammenarbeit
mit dem Soldiner Kiez e.V. und der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße

 

Eine Veranstaltung der Schönen Kiezmomente

in Zusammenarbeit mit dem Soldiner Kiez e.V.

und der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße

 

Hofeinfahrt Osloer Str. 12  ©  Diana Schaal
Hofeinfahrt Osloer Str. 12 © Diana Schaal

Und so findet man hin:

 

U9 Osloer Straße oder S-Bhf Bornholmer Straße, dann Tram 13 oder 50 bis Osloer Straße/Prinzenallee und kurzer Fußweg zum Kindermuseum Labyrinth

/ Fabrik Osloer Straße

(Stadtplanausschnitt)

 

 

Zur NachbarschaftsEtage der Fabrik Osloer Straße gelangt man durch die Hofeinfahrt der Osloer Str. 12. Die Räume des EG befinden sich im 1. Hof, der Zugang liegt direkt gegenüber der Hofeinfahrt.